* Die Bankbranche ist im Umbruch. Zu den Veränderungen gehören auch viele fachliche Bestimmungen, der Umgang mit KI und mit Menschen. * Als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF in Bankwirtschaft kann man sich das Wissen an der Akademie St.Gallen aneignen und so in der Branche etwas bewirken. Das Studium inklusive Studienreise beginnt am 22. Oktober und findet meistens an Mittwochabenden statt.
* Responsible Leadership nimmt im Weiterbildungsprogramm des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitswelten der HSG eine zentrale Rolle ein. * Der Block 1 des Seminars «Responsible Leadership» findet vom 27. bis 29. November 2025 statt, Block 2 vom 15. bis 17. Januar 2026. * Professorin Antoinette Weibel und Weiterbildungsleiterin Dr. Meike Wiemann-Hügler erklären, wieso Vorbilder in der Führung heute wichtiger denn je sind und was sie ausmacht.
* AI Bridge und digitalswitzerland lancieren ein Swiss AI Accelerator Program. * Es ist eine dreimonatige Initiative, die am 24. September startet und Schweizer Unternehmen dabei unterstützt, im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig zu bleiben. * Abonnentinnen und Abonnenten von «Business Class Ost» erhalten exklusiv 20 Prozent Rabatt!
* Die Akademie St.Gallen, die Weiterbildungsabteilung des KBZ St.Gallen, übernimmt die Weiterbildungsabteilung des BWZ Rapperswil-Jona * Beide profitieren in vielfacher Hinsicht, und davon wiederum profitieren die Studierenden. * Thierry Kurtzemann, Leiter der Akademie St.Gallen an beiden Standorten, und Werner Buchmann, Standortleiter von Rapperswil-Jona, geben im gemeinsamen Interview Auskunft.