* Sonja Wiesmanns (†58) unerwarteter Tod könnte politische Stabilität im Thurgauer Regierungsrat beeinflussen. * Sie starb an einer Lungenblutung. * Mögliche Veränderungen im Departement für Justiz und Sicherheit könnten künftige Investitionen betreffen.
* Das Unternehmen beendet die Zusammenarbeit mit CEO Reto Staub wegen «Differenzen in der Unternehmensführung» per sofort. * Reto Staub war erst vor knapp einem Jahr angetreten und wurde damals als «Wunschkandidat» beschrieben. * VR-Präsident Markus Oppliger übernimmt vorübergehend die operative Leitung.
* Er war zehn Jahre Generalagent bei der Swica und zuletzt bei der Helvetia Versicherung. * Im Kurzinterview erzählt er auch von seinem familiären Umfeld. * Pfister (34) ist Mitglied des Schweizerischen Verbands der Versicherungs-Generalagenten.
Claude Rieser ist CEO von Step Zero. Mit einem Team von 15 Leuten forscht er in Flawil an plastikfreien Schuhsohlen. Im Gespräch mit Martin Oswald erzählt er, wie nach neuartigen Materialien gesucht wird, wie er mit Rückschlägen umgeht und warum er Impact über den kommerziellen Erfolg stellt.
* Der St.Galler Bauernverband und Geschäftsführer Mathias Rüesch gehen nach knapp drei Jahren getrennte Wege. * Der Grund für das Ende der Zusammenarbeit liegt in der unterschiedlichen Auffassung der Verbandsführung. * Bereits an der letzten Delegiertenversammlung hat Peter Nüesch, Präsident des kantonalen Bauernverbands, bekanntgegeben, dass er sein Amt per 26. März 2025 abgeben wird.
* Der 1961 geborene Katholik und Kommunikationsprofi aus Diepoldsau organisiert ab 2025 den St.Galler Weihnachtsmarkt. * Die St.Galler Weihnacht soll mehr als bisher «aus einem Guss» daherkommen. * Seine Firma Alea Iacta AG hat 2011 das Eidgenössische Musikfest in St.Gallen organisiert.
* Mit dem 30. Rheintaler Wirtschaftsforum verabschiedet sich dessen Gründer Reinhard Frei (68) vom operativen Geschäft des «Wifo». * Auf ihn folgt Karin Krawczyk (39) als Geschäftsführerin der Galledia Event AG. * Die beiden blicken im Interview zurück und in die Zukunft.
* Er trieb ab 1962 die Internationalisierung des Appenzeller Käses entscheidend voran und steigerte die Produktion bis 1989. * Ein wichtiger Meilenstein war 1977 die Autonomie des Milchverbands. * 1978 lancierte Leupi den ersten TV-Werbespot für Käse in der Schweiz, was massgeblich zur Markenbekanntheit beitrug.
* Heinz Huber tritt Ende 2024 als Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz zurück * Im Juli 2025 übernimmt er die Präsidentschaft der Graubündner Kantonalbank * Christian Poerschke wird ab Januar 2025 interimistischer Vorsitzender, während Raiffeisen auf Nachfolgesuche geht
* Judith Scherzinger wird neue Chief Human Resources Officer der Bauwerk Group. * Sie implementierte in den letzten zwei Jahren strategische Strukturen und operative Prozesse. * Das Unternehmen in St.Margrethen produziert Parkett- und Holzböden im Premium-Segment.
* Judith Willert übernahm zum Jahreswechsel die Geschäftsführung der Findus Switzerland AG * Die Rorschacher Firma gehört zur britischen Nomad Foods * Willert folgt auf Lee Heaher und berichtet an Markus Fahrnberger-Schweizer, General Manager Nomad Foods DACH
* Serge Altmann ist neuer CEO des Ostschweizer Kinderspitals. * Er übernimmt anspruchsvolle Aufgaben wie den geplanten Umzug in den Neubau. * Guido Bucher bereitete als vorheriger CEO den Neubau vor, der 2026 bezugsbereit sein wird.
* Christoph Lanter verstärkt Gobugfree, um KMU bei der Cybersicherheit zu unterstützen. * Gobugfree bietet praxisnahe Lösungen zur Verbesserung digitaler Resilienz. * «Cybersicherheit ist eines der grössten Business-Risiken, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen», sagt Christoph Lanter.
* Birgit Schwenk wird Chefärztin der Geriatrischen Klinik St. Gallen und Akutgeriatrie von Hoch Health Ostschweiz. * Die Geriatrische Klinik wurde 2023 juristisch eigenständig und gehört zur Hoch-Gruppe. * Das Unternehmen plant die Weiterentwicklung der akutgeriatrischen Versorgung in der Region.
* Die Zürcher Beratungsagentur IRF ernennt Marina Winder zur neuen Partnerin ab 1. Januar 2025 * Winder bringt über 20 Jahre Erfahrung in Unternehmenskommunikation und Beratung mit, u.a. in Krisen- und Finanzkommunikation * Sie ist seit sieben Jahren bei Stadler Rail als Mitglied der Konzernleitung für die Leitung des Generalsekretariats sowie der Kommunikations- und PR-Abteilung verantwortlich
• Die Thurgauer Wirtschaft zeigt sich trotz Krisen in Deutschland stabil, jedoch besteht ein Fachkräftemangel. • Zuwanderung wird als lohndämpfend angesehen, was inländische Potenziale ungenutzt lässt. • Der Fokus der Wirtschaftsförderung liegt vermehrt auf der Unterstützung ansässiger KMU.
* Jan Riss wird zum stellvertretenden Direktor der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell befördert * Er bleibt Chefökonom und verantwortet weiterhin das Ressort «Research» * Der Ökonom ist nebenberuflich Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre an der HSG
* Fabienne Kuratli-Suter übernimmt vom verstorbenen René Suter * Die Auto-Zentrum West AG integriert die Auto-Zentrum St.Margrethen AG * Neue Dienstleistungen durch die Carrosserie Experten AG erweitern das Angebot
* Zum Jahresbeginn hat **Iso Raunjak**, bisher Leiter der Division D&L Switzerland bei SFS, von seinem Vorgänger **Arthur Blank** übernommen. * SFS feiert auf LinkedIn mit einem Video (1:25 min.) mit Statements der beiden. Achtung, es geht viel im Kreis! * Auf YouTube gibt es sogar eine [Extended Version](https://www.youtube.com/watch?v=Z755yurt4Hk) – satte 5:05 min. lang.
• Sunnie Groeneveld (36) ist Gründerin der Beratungsfirma Inspire 925 • Im Kurzinterview spricht sie über ihre erste Geschäftsidee, vollelektrische Motorboote und die besten Investments • Sie ist Verwaltungrätin der Galledia Group
* Serge Vollenweider übernimmt ab April 2025 das Restaurant Helvetia in Luzern und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. * Er plant eine behutsame Weiterentwicklung, die Tradition mit modernen Akzenten verbindet. * Eine sanfte Renovation der Küche und Infrastruktur ist vorgesehen, um die wirtschaftliche Attraktivität zu steigern.