* Die Firma Geobrugg erhielt den Zuschlag für zwei Projekte am Hungaroring, der Formel1-Rennstrecke im ungarischen Mogyoród. * Das Unternehmen aus Romanshorn liefert seit über 10 Jahren Schutzzäune für Rennstrecken. * Auf der Start-Ziel-Geraden wurden über 300 Meter Betonelemente und Zaunaneele installiert.
Nach mehreren erfolgreichen Installationen in den vergangenen Jahren erhielt die Firma Geobrugg 2025 erneut den Zuschlag für zwei Projekte am Hungaroring, der Formel1-Rennstrecke im ungarischen Mogyoród.
Im Abschnitt entlang der Start-Ziel-Geraden vor der neu errichteten Haupttribüne wurden über 300 Meter Betonelemente und Zaunpaneele installiert. Zusätzlich wurden zwei neue, 6 Meter lange Zugangstore am Anfang und Ende des Abschnitts montiert, um einen sicheren Zugang zur und von der Rennstrecke zu ermöglichen. Eine weitere Installation kam Ende Juli im Bereich der Kurve 2 zum Abschluss: Dort wurde eine neue Zuschauerzone geschaffen. Fast 150 Meter des mobilen Geobrugg-Debris-Fence-Systems gewährleisten heute die Sicherheit der Besucher. Mit dieser Erweiterung ist ein Grossteil des Bereichs der Kurve 2 mit Geobrugg-Sicherheitszäunen ausgestattet.
---------------
Die Romanshorner Firma Geobrugg liefert seit über 10 Jahren Schutzzäune für Rennstrecken. Sie werden weltweit auf eingesetzt, unter anderem auf 18 Formel-1-Strecken sowie Strecken für MotoGP, NASCAR und INDYCAR. Die Stahldrahtnetze und Dienstleistungen überwachen und schützen seit 1951 vor Naturgefahren wie Steinschlag, Erdrutsch, Murgang, Lawinen oder Küstenerosion. Sie gewährleisten Sicherheit im Berg- und Tunnelbau sowie auf Motorsportstrecken, in der Industrie und in Testanlagen.
* Rausch feiert sein 135-jähriges Jubiläum und blickt auf eine lange Geschichte in der Haar-, Kopfhaut- und Körperpflege mit natürlichen Kräuterinhaltsstoffen zurück. * Sandra Banholzer führt die Rausch AG in Kreuzlingen als erste externe CEO. * Das weiterhin in Familienbesitz befindliche Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung des weltweit ersten Flüssigshampoos.
* Huber+Suhner unterzeichnet einen langfristigen Vertrag im Wachstumsmarkt für Rechenzentren. * In diesem Zusammenhang habe Huber+Suhner kürzlich einen neuen Standort in Pisary, Polen, eröffnet. * OCS senken Betriebskosten durch bedarfsgerechte Neukonfiguration optischer Verbindungen und geringeren Stromverbrauch.
* Die Universität St.Gallen legt das digitale Universitätsmagazin HSG FOCUS neu auf. * Es wird zur digitalen Wissensplattform, auf der gesellschaftlich relevante Themen im Licht spezifischer HSG-Kompetenzen analysiert und zur Diskussion gestellt werden. * Die erste Ausgabe widmet sich der «Krise des Westens».