* Prominenter Neuzugang: Hanspeter Krüsi, ehemaliger Kommunikationschef der Kapo St.Gallen, wechselt 2026 als Berater zur Radikom GmbH. * Stärkung der Krisenkompetenz: Die Agentur baut damit ihr Angebot in der Krisen- und Ereigniskommunikation aus. * Praxisnahes Trio: Gemeinsam mit Gründer Ralph Dietsche und Annina Dietsche-Veit bietet das Team nun gebündeltes Know-how für souveräne Auftritte in kritischen Momenten.

Die Kommunikationsagentur Radikom GmbH in Rüthi SG baut ihr Beratungsangebot im Bereich der Krisen- und Ereigniskommunikation strategisch aus. Ab 2026 stösst Hanspeter Krüsi, der langjährige Leiter Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen, als Berater zum Team. Unter seiner Leitung wurde die Medienarbeit der Kantonspolizei mehrfach ausgezeichnet. Das Branchenmagazin «Schweizer Journalist» zeichnete Hanspeter Krüsi zudem in den Jahren 2023 und 2025 als einen der drei besten Mediensprecher der Schweiz aus. Er bringt umfangreiches operatives Fachwissen aus intensiven Praxisjahren in die Ostschweizer Agentur ein.
Krisenkompetenz aus erster Hand
Nach vielen Jahren im Dienst der Kantonspolizei wird Hanspeter Krüsi sein Wissen künftig in der Beratung und im Training weitergeben. «Gerade in Krisensituationen entscheidet eine klare und ehrliche Kommunikation oft über das Vertrauen der Öffentlichkeit», so Krüsi über seine Motivation. Seine Expertise im Umgang mit dynamischen und oft hochsensiblen Medienlagen gilt als ein wichtiger Zugewinn für Radikom.
Die Agentur, die vor 13 Jahren von Ralph Dietsche gegründet wurde, profitiert zudem vom erweiterten Engagement von Annina Dietsche-Veit. Die Kommunikationsberaterin, die eine journalistische Ausbildung bei Medien wie dem «Blick» absolvierte und Erfahrung in der Unternehmenskommunikation mitbringt, verstärkt ihr Pensum und übernimmt künftig mehr Verantwortung in der Ereignis- und Krisenkommunikation. Neu fungiert Dietsche-Veit zudem als Kommunikationsverantwortliche im Regionalen Führungsstab Werdenberg.
Praxisnahes Trio für herausfordernde Lagen
Ralph Dietsche, der Radikom als Partner für Behörden, Organisationen und Unternehmen in der Ostschweiz etabliert hat, sieht in der personellen Verstärkung einen klaren Fokus: «Mit der Verstärkung durch Hanspeter Krüsi und dem erweiterten Engagement von Annina Dietsche-Veit bieten wir unseren Kunden noch mehr praxisnahes Know-how, um auch in kritischen Momenten souverän aufzutreten», erklärt Dietsche.
Das neue Trio bündelt breite Erfahrung in der Medien- und Krisenkommunikation, um Unternehmen und Behörden in der Konzeption, in praxisnahen Trainings und in ausserordentlichen Lagen zu unterstützen.

* Prof. Dr. Urs Fueglistaller vom KMU-Institut der HSG gestaltet seit 1987 die Beziehungen zu KMU entscheidend mit. * Im Interview sagt er, es sei ein Privileg, «mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten, die etwas erreichen wollen» und Verantwortung übernehmen. * An der Universität St.Gallen werde ein grosser Freiheitsgrad gelebt.

* Die Gottlieber Spezialitäten AG erweitert ihren VR und ihren Beirat mit Wirtschafts-Fachleuten. * Neu im Verwaltungsrat sind lic.oec.HSG Marita Peter-Keller und Pascal Loepfe-Brügger. * Dr. Markus Naegeli, CEO von Canon Schweiz und Deutschland, stösst zum breit abgestützten Beirat bzw. Advisory Board.

* St.Gallen-Bodensee-Tourismus stellt sich auf neue Gästebedürfnisse und Marktbedingungen ein. * Parallel zur organisatorischen Neuausrichtung kündigt Direktor Thomas Kirchhofer an, die Leitung Mitte 2026 abzugeben. * Er will sich beruflich neu orientieren.