Von Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenVon Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnieren
EXKLUSIV
PAYWALL
PAID CONTENT
KOMMENTAR
* Der St.Galler und der Thurgauer Gewerkschaftsbund erachten die Zahl der Betriebsschliessungen in der Ostschweizer Industrie als «besorgniserregend». * Auch die Handelskammern und die Kantone St.Gallen und Thurgau weisen auf die angespannte Lage in der Industrie hin. * In den letzten Wochen wurden in der Region geschätzt 1000 Arbeitsverträge aufgelöst.

* Der St.Galler und der Thurgauer Gewerkschaftsbund erachten die Zahl der Betriebsschliessungen in der Ostschweizer Industrie als «besorgniserregend». * Auch die Handelskammern und die Kantone St.Gallen und Thurgau weisen auf die angespannte Lage in der Industrie hin. * In den letzten Wochen wurden in der Region geschätzt 1000 Arbeitsverträge aufgelöst.

* Die Druckguss-Systeme St.Gallen stellt Bauteile aus Aluminium und Magnesium für die Autoindustrie her. * Wegen der anhaltenden Krise in der deutschen Automobilindustrie verlagert die DGS nun den Guss der Aluteile an den Standort in Tschechien. * Bis Mitte 2026 werden deshalb in St.Gallen 80 von 310 Stellen abgebaut.

* «Veloplus» und «Flawa iQ» heissen die beiden Siegerteams des WTT Young Leader Awards 2025. * Mit rund 600 Gästen in der Tonhalle St.Gallen zelebrierte die FH OST am 29. Oktober herausragende Arbeiten junger Wirtschaftstalente. * OST-Rektor Daniel Seelhofer sagte, Bildung sei nicht das Füllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen – und lobte: «In den Praxisprojekten brennt es lichterloh.»

* FedEx Express Swiss Post, das Joint Venture von FedEx Express und der Post, hat nach einjähriger Bauzeit seinen neuen Standort an der Wehrstrasse in Gossau eröffnet. * Auf rund 14’500 Quadratmetern ist Platz für rund 35 Mitarbeitende und etwa 10 Kuriere von Geschäftspartnern. * Bei der Planung wurden auch ökologische Aspekte berücksichtigt.

* Beim Startup Circle in Rapperswil trafen sich rund 200 Gründungsinteressierte, Unternehmerinnen und Visionäre für Impulse, Austausch und Networking. * Der Anlass wird vom Institut für Jungunternehmen (IFJ) und dem Kanton St.Gallen organisiert. * Regierungsrat Beat Tinner zeigte sich dankbar, dass sich viele Startups im Kanton und vor allem im Linthgebiet etablieren konnten.

* Lidl verlängert seine Uefa-Partnerschaft. * Der Detailhändler wird sein Engagement im Frauenfussball als Partner der Uefa-Frauen-Nationalmannschafts-Wettbewerbe bis 2030 fortführen. * Lidl ist nun Partner der Uefa Women’s Euro 2029, der Women’s European Qualifiers 2028/29 und der Uefa Women’s Nations League 2025, 2027 und 2029.

* Der 2027 von Bundes-Kürzungen in seiner Existenz bedrohte Flughafen am Bodensee sichert nicht nur Arbeitsplätze für die Region. * Eine Rolle spielt er mit seiner Wertschöpfung von rund 60 Millionen Franken jährlich auch für das WEF, und ohne ihn hätte sich Würth nicht in Rorschach niedergelassen. * Auch für medizinische Transporte ist er wichtig.

* Die Gottlieber Spezialitäten AG erweitert ihren VR und ihren Beirat mit Wirtschafts-Fachleuten. * Neu im Verwaltungsrat sind lic.oec.HSG Marita Peter-Keller und Pascal Loepfe-Brügger. * Dr. Markus Naegeli, CEO von Canon Schweiz und Deutschland, stösst zum breit abgestützten Beirat bzw. Advisory Board.

* St.Gallen-Bodensee-Tourismus stellt sich auf neue Gästebedürfnisse und Marktbedingungen ein. * Parallel zur organisatorischen Neuausrichtung kündigt Direktor Thomas Kirchhofer an, die Leitung Mitte 2026 abzugeben. * Er will sich beruflich neu orientieren.

* Per Februar 2026 stösst Peter Züblin zur OBT AG in St.Gallen. * Mit seiner langjährigen Erfahrung im Abacus-Umfeld und seiner breiten Vernetzung stärkt er den Ausbau der Dienstleistungen in der Ostschweiz. * Seine berufliche Laufbahn begann der heute 43-Jährige damals bei OBT.

* Die St.Gallerin Yanina de Sapio (25) hat beim Smile Swiss Influence Award mit ihrem Werk «Ocean Mirror» den ersten AI Media Award gewonnen. * Der fiktive Werbefilm über die Verschmutzung der Meere verbindet technische Präzision mit poetischer Schärfe. * Sie ist die erste Schweizerin, die sich in einem globalen Wettbewerb dieser Art durchsetzen konnte.

* Nach einem Aufenthalt in Papua wurde beim Co-CEO von Kybun Joya, Karl Müller, Malaria festgestellt. * Es erfolgte ein stationärer Spitalaufenthalt. * Er hat dabei schätzen gelernt, dass alles dank der Co-Leitung und der Unternehmenskultur auch einmal ohne einen der Chefs funktioniert.

* Als diplomierte Wirtschaftsökonomin ist Sandra Lahmann seit vier Jahren in der Leitung der Abteilung Controlling und Finance bei der Managementberatung Horváth in Zürich tätig. * Sie übernimmt ihre neue Aufgabe bei der Schweizerischen Südostbahn AG am 1. Februar 2026. * Lahmann folgt auf Manuela Hutter-Chalmers, die nach 13 Jahren als Leiterin Finanzen zur Rhätischen Bahn wechselt.

* Die Beratungsboutique unter anderem für Interims-Management, FS Partners AG mit Hauptsitz in Herisau, erweitert ihr Führungsteam. * Renata von Gottberg wird neue Partnerin. * Sie übernimmt den Schwerpunkt Corporate- und Interim-Mandate.

* Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt? Und welche Chancen ergeben sich daraus für Investoren? Diese und weitere Fragen beantworten die Raiffeisen-Experten am digitalen Event Immobilienausblick. * Man kann auch eigene Fragen einreichen. * Der Gratis-Online-Event findet am Dienstag, 18. November, von 10.30 bis 11.00 Uhr statt. Referenten: Fredy Hasenmaile, Chefökonom Raiffeisen Schweiz, Michel Fleury und Francis Schwartz, Ökonomen Raiffeisen Schweiz.

* Die Raiffeisenbank Oberes Rheintal feierte auf der Allmend in Altstätten die Premiere ihres neuen Generalversammlungs-Formats. * Gemeinsam mit «Das Zelt» luden die Verantwortlichen zu feinem Essen und vielseitiger Unterhaltung ein. * 3000 Mitglieder haben sich für die Member-Gala angemeldet.

* Im Zentrum der Veranstaltung um 07 Uhr in Heerbrugg steht die Frage, wie Devisenmanagement, Absicherungen und Unterstützung Exportgeschäfte kalkulierbar machen. * Referieren werden die beiden Raiffeisen-Manager Alexander Koch, Leiter Konjunktur- und Zinsanalyse, und Rosario Loria, Devisenexperte, zum Devisenmanagement und zu Absicherungsstrategien bei Exportgeschäften. * Der Event findet am Mittwoch, 26. November, statt; die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Anmeldung unter inspirationskaffeee.ch.

* Handelspolitische Spannungen, eine anhaltend schwache Konjunktur in Europa und ein starker Franken stellen die exportorientierte Ostschweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. * An «Zukunft Ostschweiz» diskutieren wir, wie der Zugang zu den zentralen Märkten gesichert werden kann, wie faire Regeln trotz globaler Spannungen tragen – und wie die Ostschweiz als offene, innovative und eng mit ihren Nachbarn verflochtene Region erfolgreich bleibt. * Termin: 17. November um 17.00 Uhr in der Olma-Halle 2.1

* Spezielle Techniken ermöglichen authentische Bildanpassungen für Personal Branding und Produkte in Sekunden. * Für alle, die regelmässig posten wollen, aber immer wieder an der Bildauswahl scheitern. * Termin: Mittwoch, 05.11. um 19 Uhr per Zoom

* Das Seminar des KMU-Instituts der Universität St.Gallen adressiert Herausforderungen wie die Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle im KMU-Umfeld. * Ein Beispiel dafür ist das Seminar «KMU Führungskompetenz». * Es ist auf die Führungskompetenz in KMU und unternehmerische Entwicklungszyklen ausgerichtet.

* Die Bedeutung von Import und Export für die Schweiz ist enorm. * Wichtig für eine Karriere in der Wirtschaft ist nicht nur das erlernte Wissen, sondern auch die gelebte Auslanderfahrung und das Networking über die Schweiz hinaus. * Deshalb organisiert die Akademie bei einigen Lehrgängen mehrtägige Studienreisen in wichtige Destinationen auf der ganzen Welt und vermittelt so bleibende Erfahrungen.

* Mit dem Studiengang «Dipl. Marketingmanager/in HF» an der Akademie St.Gallen legt man den Grundstein für eine Marketing-Karriere und lernt, Märkte erfolgreich zu bearbeiten. * Die Durchführung im Oktober ist bereits garantiert, der Lehrgang findet jeweils mittwochs und freitags als Präsenzunterricht mit Livestream statt. * Am 25. September gibt es dazu eine Info-Veranstaltung.