Von Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenVon Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenEXKLUSIV
PAYWALL
PAID CONTENT
KOMMENTAR
* Das Einstein St.Gallen steigert seinen Rang auf Platz 32 im Bereich Stadthotels. * Grand Resort Bad Ragaz und Resort Hof Weissbad beweisen stabile Performance in den Top-Ferienhotels. * Bilanz-Ranking basiert auf einer umfassenden Marktbewertung, einschliesslich 400 Testbesuchen und Expertenmeinungen.
* Das Einstein St.Gallen steigert seinen Rang auf Platz 32 im Bereich Stadthotels. * Grand Resort Bad Ragaz und Resort Hof Weissbad beweisen stabile Performance in den Top-Ferienhotels. * Bilanz-Ranking basiert auf einer umfassenden Marktbewertung, einschliesslich 400 Testbesuchen und Expertenmeinungen.
* Wegen schlechter Ernten sind die Kakaopreise auf Rekordniveau. * Das stärkt in den Ursprungsländern die Anreize, die Verarbeitung selbst in die Hand zu nehmen. * Davon kann auch der Ostschweizer Technologiekonzern Bühler profitieren.
* Einheimische sollen wegen Touristen nur noch mit Tempo 20 durch den Ort fahren dürfen * Die Begegnungszone soll die Verkehrssicherheit in Appenzell erhöhen, trifft jedoch auf Widerstand der SVP wegen möglicher Auswirkungen auf das Gewerbe. * Regierung plant langfristig eine durch Tourismus beeinflusste wirtschaftliche Neuausrichtung im Stadtzentrum.
* Die ausländischen Fans, die zu den Vorrundenspielen im Kybunpark angereist sind, haben ordentlich Geld ausgegeben. * Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität St.Gallen (HSG) * Drei Viertel dieses Ausgabenwachstums entfielen dabei auf Fans aus Grossbritannien
* Stadler Rail liefert 132 Hochflur-Stadtbahnen an KVB für 700 Millionen Euro. * Langfristiger Vertrag umfasst auch Ersatzteile sowie Service- und Wartungsarbeiten. * Strategische Partnerschaft modernisiert Kölner Nahverkehr und stärkt Stadlers Marktposition.
* Transa zügelt in das frühere Globus-Gebäude und verdoppelt damit die Verkaufsfläche. * Auf vier Etagen und 1600 Quadratmetern Verkaufsfläche entsteht bis März 2026 ein neuer Treffpunkt für Outdoor-, Bike- und Bergsportbegeisterte. * Nach fast zwei Jahren Leerstand wird das Gebäude «Zum Rösslitor» neu belebt.
* Deli-Catering GmbH übernimmt das Stadioncatering der Lidl Arena. * FC Wil 1900 erweitert mit innovativem Gastro-Konzept das Angebot für Besucher. * Seit der Eröffnung der Lidl Arena war die Egger Catering GmbH für die Verpflegung der Gäste verantwortlich.
* Anfang Juli 2025 hat Lilian Wehrle die Stelle als Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Energieagentur St.Gallen übernommen. * Ziel ist der strategische Ausbau der Marketing- und Kommunikationsaktivitäten. * Die 32-jährige St.Gallerin bringt breite Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.
* Olma Messen lud ihr Team zum Workshop «Fit für KI». * Dabei ging es unter anderem um das Potential von Künstlicher Intelligenz und konkrete Anwendungen für den Job-Alltag. * Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit TKF und der Cloud Solution GmbH statt.
* Die Versicherungsgruppe Helvetia besetzt die vakante Position der Group Chief Risk Officer mit Karina Schreiber. * Die Rückkehrerin bringt internationale Erfahrung von Allianz, KPMG und Deloitte mit. * Sie soll auch im fusionierten Konzern Helvetia Baloise eine Schlüsselrolle einnehmen.
* Der Ausserrhoder Chronist und Autor Peter Eggenberger ist am 2. Juli in seinem Wohnort Au SG im Alter von 86 Jahren gestorben. * Eggenberger war Mitbegründer des Witzwegs zwischen Heiden und Walzenhausen. * Neben zahlreichen Büchern verfasste er als freiberuflicher Journalist unzählige Zeitungsartikel.
* Per 1. Juli 2025 hat Denis Haraminčić die operative Geschäftsleitung der Xmatik AG in Arbon von Matthias Rothen übernommen. * Das 2002 gegründete Unternehmen bietet Transport-Software an und ist seit 2021 eine Tochter der Egeli Informatik, St.Gallen. * Die Produkte werden von 15 Mitarbeitenden in Arbon entwickelt und unterhalten.
* Prof. Dr. med. Konstantinos Rizas (44) wird per 1. März 2026 Chefarzt Kardiologie am Kantonsspital St.Gallen. * Rizas wird dann Nachfolger von Prof. Dr. med. Hans Rickli. * Die Facharztanerkennungen für Innere Medizin und Kardiologie wurden ihm 2017 erteilt.
* Lukas Graf wurde per 1. Juli Chefarzt des Zentrums für Labormedizin (ZLM) in St.Gallen. * Damit tritt er die Nachfolge von Professor Wolfgang Korte an; bisher war er als Geschäftsleitungsmitglied seit Januar 2021 auch stellvertretender Chefarzt. * Graf ist seit dem 1. August 2014 am ZLM tätig.
* Am Donnerstag, 11. September 2025, findet im Kybunpark St. Gallen die nächste Ausgabe von ProOst statt. * Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die aktiv über ihre nächsten Karriereschritte nachdenken. * Teilnehmende erwartet ein Mix aus Workshops, Fachimpulsen und Netzwerkformaten.
Am 20. August 2025 feiert das neue Gesprächsformat «Wirtschaft in der Wirtschaft» Premiere – live im Hug’s Kurzeck in St. Gallen.
* Seminarland Ostschweiz steigerte den Umsatz um 20,1% und erhöhte die durchschnittlichen Buchungsumsätze um 26,1%. * Das StGallen Convention Bureau verdoppelte seinen Umsatz und generierte über 7,3 Millionen Franken Wertschöpfung. * Wachsende Nachfrage nach Incentive-Reisen stärkt St.Gallens wirtschaftliche Bedeutung als Veranstaltungsdestination.
* Die Galledia-Gruppe übernimmt den Award, von der Baukoma-Marketimpact AG. * Gesucht werden Bauprojekte, bei denen Architektur zum Markenbotschafter wird. * Save the Date: 24. September 2026, JED Events, Schlieren
* AI Bridge und digitalswitzerland lancieren ein Swiss AI Accelerator Program * Eine dreimonatige Initiative, die am 24. September startet und Schweizer Unternehmen dabei unterstützt, im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig zu bleiben * Abonnenten von "Business Class Ost" erhalten exklusiv 20 Prozent Rabatt!
* Die Akademie St.Gallen, die Weiterbildungsabteilung des KBZ St.Gallen, übernimmt die Weiterbildungsabteilung des BWZ Rapperswil-Jona * Beide profitieren in vielfacher Hinsicht, und davon wiederum profitieren die Studierenden. * Thierry Kurtzemann, Leiter der Akademie St.Gallen an beiden Standorten, und Werner Buchmann, Standortleiter von Rapperswil-Jona, geben im gemeinsamen Interview Auskunft.
* Mit der Initiative «KI Power» entsteht eine Plattform für praxisnahe Weiterbildung und Projektumsetzung im Bereich von KI. * Zwei der drei Gründungsmitglieder kommen aus der Ostschweiz, aus St.Gallen und Goldach. * Die Kurse finden auch in St.Gallen und Buchs statt.
* Die Bankbranche ist im Umbruch. Zu den Veränderungen gehören auch viele fachliche Bestimmungen, der Umgang mit KI und mit Menschen. * Als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF in Bankwirtschaft kann man sich das Wissen an der Akademie St.Gallen aneignen und so in der Branche etwas bewirken. Das Studium inklusive Studienreise beginnt am 22. Oktober und findet meistens an Mittwochabenden statt.